Extrudierte Aluminiumrohre oder -leitungen für die Elektrotechnik
Aluminium wird seit vielen Jahren in nahezu allen Bereichen der Elektrotechnik als Leitermaterial eingesetzt. Neben reinem Aluminium sind auch seine Legierungen hervorragende Leiter, die strukturelle Festigkeit mit einer durchaus akzeptablen Leitfähigkeit verbinden. Aluminium wird in der Elektroindustrie überall verwendet. Motoren werden damit gewickelt, Hochspannungsleitungen werden daraus hergestellt und die Abzweigung von der Stromleitung zum Sicherungskasten Ihres Hauses besteht wahrscheinlich aus Aluminium.
Aluminium-Strangpress- und Walzprodukte für die Elektrotechnik: + Aluminiumdraht, -kabel, -band mit gezogenen oder gerollten Kanten. + Aluminiumrohr / Aluminiumrohr oder -profile durch Extrusion + Aluminiumstab oder -stange durch Extrusion
Die vergleichsweise leichten Aluminiumdrähte verringern die Belastung der Strommasten und vergrößern deren Abstände. Das senkt die Kosten und verkürzt die Bauzeit. Fließt Strom durch Aluminiumdrähte, erhitzen sich diese und bilden eine Oxidschicht auf ihrer Oberfläche. Diese Schicht dient als hervorragende Isolierung und schützt die Kabel vor äußeren Einflüssen. Aluminiumdrähte werden aus den Legierungen 1xxx, 6xxx und 8xxx hergestellt. Diese Serie produziert Produkte mit einer Lebensdauer von über 40 Jahren. Ein Aluminiumstab – ein massiver Aluminiumstab mit einem Durchmesser von 9 bis 15 mm – ist ein Rohling für ein Aluminiumkabel. Er lässt sich leicht biegen und aufrollen, ohne zu reißen. Er reißt oder bricht kaum und hält erheblichen statischen Belastungen problemlos stand.
Die Herstellung der Stange erfolgt durch kontinuierliches Walzen und Gießen. Das gegossene Werkstück durchläuft anschließend verschiedene Walzwerke, die seinen Querschnitt auf den gewünschten Durchmesser reduzieren. So entsteht ein flexibler Strang, der abgekühlt und anschließend zu großen runden Rollen, auch Coils genannt, aufgerollt wird. In einer speziellen Kabelproduktionsanlage wird die Stange mithilfe von Drahtziehmaschinen zu Draht verarbeitet und auf Durchmesser von 4 bis 0,23 Millimeter gezogen. Aluminiumstäbe werden ausschließlich für Sammelschienen von Umspannwerken mit 275 kV und 400 kV (gasisolierte Übertragungsleitungen – GIL) verwendet und kommen zunehmend auch bei 132 kV für die Sanierung und Neuentwicklung von Umspannwerken zum Einsatz.
Wir liefern derzeit extrudierte Aluminiumrohre und -stangen. Die klassischen Legierungen sind 6063, 6101A und 6101B mit einer guten Leitfähigkeit zwischen 55 % und 61 % gemäß International Annealed Copper Standard (IACS). Der maximale Außendurchmesser der von uns lieferbaren Rohre beträgt bis zu 590 mm, die maximale Länge der extrudierten Rohre beträgt knapp 30 m.