Technische Methoden und Prozessmerkmale der Verarbeitung von Aluminiumlegierungsteilen

Technische Methoden und Prozessmerkmale der Verarbeitung von Aluminiumlegierungsteilen

钻孔

Technische Methoden zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungsteilen

1) Auswahl des Verarbeitungsdatums

Die Verarbeitungsdaten sollten so weit wie möglich mit den Konstruktionsdaten, Montagedaten und Messdaten übereinstimmen und die Stabilität, Positionierungsgenauigkeit und Vorrichtungszuverlässigkeit der Teile sollten bei der Verarbeitungstechnik vollständig berücksichtigt werden.

2) Grobbearbeitung

Da die Maßgenauigkeit und Oberflächenrauheit einiger Aluminiumlegierungsteile die hohen Präzisionsanforderungen nicht einfach erfüllen, müssen einige Teile mit komplexen Formen vor der Bearbeitung geschruppt und die Eigenschaften der Aluminiumlegierungsmaterialien zum Schneiden berücksichtigt werden. Die dabei entstehende Wärme führt zu Schnittverformungen, unterschiedlichen Maßfehlern der Teile und sogar zu Werkstückverformungen. Daher für die allgemeine Schruppfräsbearbeitung. Gleichzeitig wird Kühlflüssigkeit hinzugefügt, um das Werkstück zu kühlen und den Einfluss der Schnittwärme auf die Bearbeitungsgenauigkeit zu reduzieren.

3) Fertigbearbeitung

Beim Hochgeschwindigkeitsschneiden entsteht im Bearbeitungszyklus viel Schneidwärme. Obwohl die Späne den größten Teil der Wärme abführen können, kann die Temperatur in der Klinge dennoch extrem hoch sein. Da der Schmelzpunkt von Aluminiumlegierungen niedrig ist, befindet sich die Klinge oft im halbgeschmolzenen Zustand, sodass die Festigkeit der Schneidspitze durch hohe Temperaturen beeinträchtigt wird. Im Bearbeitungsprozess von Aluminiumlegierungsteilen bilden sich leicht konkave und konvexe Defekte. Daher wird im Endbearbeitungsprozess üblicherweise ein Schneidfluid mit guter Kühlleistung, guter Schmierleistung und niedriger Viskosität gewählt. Beim Schmieren von Werkzeugen wird die Schneidwärme rechtzeitig abgeführt, um die Oberflächentemperatur von Werkzeugen und Teilen zu senken.

4) Angemessene Auswahl an Schneidwerkzeugen

Im Vergleich zu Eisenmetallen ist die Schneidkraft von Aluminiumlegierungen beim Schneiden relativ gering. Die Schneidgeschwindigkeit kann zwar höher sein, es bilden sich jedoch leicht Spanknötchen. Aluminiumlegierungen haben eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit, da die Wärmeentwicklung der Spanteile und Werkstücke beim Schneiden höher ist. Die Temperatur im Schneidbereich ist geringer und die Werkzeughaltbarkeit ist höher. Die Werkstücke selbst erwärmen sich jedoch schneller, was zu Verformungen führen kann. Daher ist es sehr effektiv, Schneidkraft und Schneidwärme durch die Wahl eines geeigneten Werkzeugs, eines angemessenen Werkzeugwinkels und die Verbesserung der Werkzeugoberflächenrauheit zu reduzieren.

5) Verwenden Sie Wärmebehandlung und Kältebehandlung, um die Verarbeitungsverformung zu lösen

Wärmebehandlungsverfahren zur Beseitigung von Bearbeitungsspannungen bei Aluminiumlegierungen umfassen: Warmglühen, Rekristallisationsglühen usw. Für Teile mit einfacher Struktur gelten in der Regel folgende Bearbeitungsverfahren: Grobbearbeitung, manuelle Warmglühen, Feinbearbeitung. Für Teile mit komplexer Struktur gelten in der Regel folgende Bearbeitungsverfahren: Grobbearbeitung, Warmglühen (Wärmebehandlung), Halbfertigbearbeitung, Warmglühen (Wärmebehandlung) und Feinbearbeitung. Während das Warmglühen (Wärmebehandlung) nach der Grob- und Halbfertigbearbeitung erfolgt, kann nach der Feinbearbeitung eine stabile Wärmebehandlung durchgeführt werden, um kleine Größenänderungen bei der Platzierung, Installation und Verwendung der Teile zu vermeiden.

Prozessmerkmale der Verarbeitung von Aluminiumlegierungsteilen

1) Es kann den Einfluss von Eigenspannungen auf die Bearbeitungsverformung verringern.Nach der Grobbearbeitung empfiehlt es sich, die durch die Grobbearbeitung entstandene Spannung durch eine Wärmebehandlung abzubauen, um den Einfluss der Spannung auf die Qualität der Endbearbeitung zu verringern.

2) Verbessern Sie die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität.Nach der Trennung von Grob- und Fertigbearbeitung weist die Fertigbearbeitung eine geringe Bearbeitungstoleranz, Bearbeitungsspannung und Verformung auf, was die Qualität der Teile erheblich verbessern kann.

3) Verbessern Sie die Produktionseffizienz.Da beim Grobbearbeiten nur überschüssiges Material entfernt wird und genügend Spielraum für die Endbearbeitung bleibt, werden Größe und Toleranz nicht berücksichtigt. Dadurch wird die Leistung verschiedener Werkzeugmaschinentypen effektiv optimiert und die Schneidleistung verbessert.

Nach dem Schneiden von Aluminiumlegierungsteilen verändert sich die Metallstruktur erheblich. Darüber hinaus führt die Schneidbewegung zu einer erhöhten Eigenspannung. Um die Verformung der Teile zu reduzieren, sollten die Eigenspannungen der Materialien vollständig abgebaut werden.

Herausgegeben von May Jiang von MAT Aluminum


Veröffentlichungszeit: 10. August 2023