Während der Wärmebehandlung von Aluminium- und Aluminiumlegierungen treten häufig verschiedene Probleme auf, wie:
-Improper Teilplatzierung: Dies kann zu einer Teilverformung führen, häufig aufgrund einer unzureichenden Wärmeentfernung durch das Quenching -Medium mit einer schnellen Geschwindigkeit, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
-Rapid -Erwärmung: Dies kann zu einer thermischen Verformung führen; Die ordnungsgemäße Platzierung sorgt für eine gleichmäßige Heizung.
-Overheizen: Dies kann zu teilweise Schmelzen oder eutektischem Schmelzen führen.
-Oberfläche Skalierung/Hochtemperaturoxidation.
-Exzessive oder unzureichende Alterungsbehandlung, die beide zu einem Verlust mechanischer Eigenschaften führen können.
-Flowers in Zeit-/Temperatur-/Quenching -Parametern, die Abweichungen in mechanischen und/oder physikalischen Eigenschaften zwischen Teilen und Chargen verursachen können.
-Additionell, schlechte Temperaturgleichmäßigkeit, unzureichende Isolationszeit und unzureichende Kühlung während der Lösungswärmebehandlung können zu unzureichenden Ergebnissen beitragen.
Die Wärmebehandlung ist ein entscheidender thermischer Prozess in der Aluminiumindustrie.
1. PRE-Behandlung
Vorbehandlungsverfahren, die die Struktur verbessern und Stress vor dem Löschen lindern, sind für die Verringerung der Verzerrung von Vorteil. Vorbehandlungen umfassen typischerweise Prozesse wie Sphäroidisierung von Glühen und Stressabbau Tempern, und einige nehmen auch das Löschen und Temperieren oder Normalisierung der Behandlung an.
Stressabbau Glühen: Während der Bearbeitung können sich Restspannungen aufgrund von Faktoren wie Bearbeitungsmethoden, Werkzeugbindung und Schnittgeschwindigkeiten entwickeln. Eine ungleichmäßige Verteilung dieser Belastungen kann beim Löschen zu Verzerrungen führen. Um diese Effekte zu mildern, ist das Tempern von Stressabbau vor dem Löschen erforderlich. Die Temperatur zum Lösen von Stressabbau beträgt im Allgemeinen 500-700 ° C. Beim Erhitzen in einem Luftmedium wird eine Temperatur von 500-550 ° C mit einer Haltezeit von 2-3 Stunden verwendet, um Oxidation und Dekarburisierung zu verhindern. Eine Teilverzerrung aufgrund des Selbstgewichts sollte während des Ladens berücksichtigt werden, und andere Verfahren ähneln dem Standard-Tempern.
Vorheizenbehandlung zur Verbesserung der Struktur vorheizen: Dies beinhaltet das Sphäroidisieren von Glühen, Löschen und Temperieren, Normalisierung der Behandlung.
-Spheroidisierend Glühen: Essentiell für Kohlenstoffwerkzeugstahl und Legierungswerkzeugstahl während der Wärmebehandlung beeinflusst die Struktur, die nach dem Sphäroidisierungsgeschwüren erhalten wurde, den Verzerrungstrend während des Löschens erheblich. Durch die Einstellung der Struktur nach der Annealing kann die regelmäßige Verzerrung beim Löschen reduzieren.
-OTHER PREATE-METHODEN: Verschiedene Methoden können angewendet werden, um die Abzündungsverzerrung wie das Löschen und Temperieren sowie die Normalisierung der Behandlung zu verringern. Die Auswahl geeigneter Vorbehandlungen wie dem Löschen und Temperieren, der Normalisierung der Behandlung aufgrund der Ursache der Verzerrung und des Materials des Teils kann die Verzerrung wirksam verringern. Für verbleibende Belastungen ist jedoch Vorsicht erforderlich, und die Härte nach dem Temperieren erhöht sich jedoch, insbesondere die Löschung und die Temperierungsbehandlung können die Ausdehnung während des Löschens für Stähle, die W und Mn enthalten, verringern, hat jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Verringerung der Verformung von Stäheln wie GCR15.
In der praktischen Produktion ist die Ermittlung der Ursache des Löschungsverzerrung, sei es auf Restspannungen oder schlechte Struktur, für eine wirksame Behandlung von wesentlicher Bedeutung. Das Tempern von Stressabbau sollte für Verzerrungen durchgeführt werden, die durch Restspannungen verursacht werden, während Behandlungen wie das Temperieren, die die Struktur verändern, nicht erforderlich sind, und umgekehrt. Nur dann kann das Ziel, die Abzündungsverzerrung zu verringern, zu senken und die Qualität zu senken.
2. Erfragter Heizvorgang
Temperatur löschen: Die Quench -Temperatur beeinflusst die Verzerrung erheblich. Wir können den Zweck der Verringerung der Verformung durch Einstellen der Quenching -Temperatur erreichen, oder die reservierte Bearbeitungszulage entspricht der Quenching -Temperatur, um den Zweck der Verringerung der Verformung oder der Verringerung der Bearbeitungszulage und der Ablösertemperatur nach Wärmebehandlungstests zu erreichen und reserviert zu werden. um die nachfolgende Bearbeitungszulage zu verringern. Der Effekt der Löschungstemperatur auf die Ablöstenverformung hängt nicht nur mit dem im Werkstück verwendeten Material zusammen, sondern auch mit der Größe und Form des Werkstücks. Wenn die Form und Größe des Werkstücks sehr unterschiedlich sind, obwohl das Material des Werkstücks gleich ist, ist der Quenching -Deformationstrend sehr unterschiedlich, und der Bediener sollte diese Situation in der tatsächlichen Produktion achten.
Haltenzeit löschen: Die Auswahl der Haltezeit sorgt nicht nur für eine gründliche Erwärmung und das Erreichen der gewünschten Härte oder der mechanischen Eigenschaften nach dem Löschen, sondern berücksichtigt auch ihre Auswirkungen auf die Verzerrung. Durch die Verlängerung der Löschdauerzeit erhöht sich die Quenching -Temperatur im Wesentlichen, insbesondere für hohe Kohlenstoff- und hohe Chromstahl.
Lademethoden: Wenn das Werkstück während des Erhitzens in unangemessener Form platziert wird, verursacht es aufgrund des Gewichts des Werkstücks oder der Verformung aufgrund der gegenseitigen Extrusion zwischen den Werkstücken oder einer Verformung aufgrund des ungleichmäßigen Heizens und Abkühlens aufgrund der übermäßigen Stapelung der Werkstücke.
Heizmethode: Für komplexe und unterschiedliche Dicke, insbesondere solche mit hohen Kohlenstoff- und Legierungselementen, ist ein langsamer und gleichmäßiger Erwärmungsprozess von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung von Vorheizen ist oft notwendig und erfordert manchmal mehrere Vorheizzyklen. Bei größeren Werkstücken, die nicht effektiv durch Vorheizen behandelt werden, kann die Verwendung von Kastenfestern mit kontrolliertem Erwärmen die durch schnelle Erwärmung verursachte Verzerrung verringern.
3. Kühlbetrieb
Die Ablösten der Deformation resultiert hauptsächlich aus dem Kühlprozess. Richtige Löschdelich -Medium -Auswahl, geschickter Betrieb und jeder Schritt des Kühlprozesses beeinflussen direkt die Ablagerung der Deformation.
Auswahl der mittleren Auswahl: Während der gewünschten Härte nach dem Verlangen sichergestellt wird, sollten milder löschende Medien bevorzugt werden, um die Verzerrung zu minimieren. Es wird empfohlen, beheizte Badmedien zum Abkühlen (um das Glätten zu erleichtern, während das Teil noch heiß ist) oder sogar die Luftkühlung. Medien mit Kühlraten zwischen Wasser und Öl können auch Wasseröl-Dualmedien ersetzen.
-Luftkühlung: Das Löschen des Luftzuges wirksam zur Reduzierung der Quenching-Deformation von Hochgeschwindigkeitsstahl, Chromformstahl und luftkühlenden Mikrodesformationsstahl. Für den 3CR2W8V -Stahl, der nach dem Löschen keine hohe Härte erfordert, kann auch die Luftbesetzung verwendet werden, um die Verformung durch ordnungsgemäßes Einstellen der Ablöstentemperatur zu verringern.
- Ölkühlung und Löschen: Öl ist ein Quenching -Medium mit einer viel niedrigeren Kühlrate als Wasser, aber für Arbeitststücke mit hoher Härten, geringer Größe, komplexer Form und großer Verformungsneigung ist die Kühlrate von Öl zu hoch, aber für Werkstücke mit geringer Größe, aber schlecht, aber schlecht, aber schlecht, aber schlecht Härtbarkeit, die Kühlrate von Öl ist nicht ausreichend. Um die oben genannten Widersprüche zu lösen und die Öllösung voll auszunutzen, um die Ablöstenverformung von Werkstücken zu verringern, haben die Menschen Methoden zur Anpassung der Öltemperatur und zur Erhöhung der Ablöstentemperatur angewendet, um die Nutzung von Öl zu erweitern.
- Die Temperatur des Ablöstenöls klopfen: Die gleiche Öltemperatur zum Löschen zur Reduzierung der Ablöstenverformung hat immer noch die folgenden Probleme, dh wenn die Öltemperatur niedrig ist, ist die Ablöser -Verformung noch groß, und wenn die Öltemperatur hoch ist, ist es schwierig, sicherzustellen, dass die Werkstück nach dem Löschen der Härte. Unter dem kombinierten Effekt von Form und Material einiger Werkstücke kann die Erhöhung der Temperatur des Quench -Öls auch die Verformung erhöhen. Daher ist es sehr notwendig, die Öltemperatur des Quenchingöls nach dem Bestehen der tatsächlichen Bedingungen des Werkstücksmaterials, der Querschnittsgröße und -form zu bestimmen.
Wenn Sie heißes Öl zum Quenchieren verwenden, sollten die notwendigen Brandbekämpfungsgeräte in der Nähe des Öltanks ausgestattet werden, um ein Brand zu vermeiden, das durch hohe Öltemperatur verursacht wird. Darüber hinaus sollte der Qualitätsindex für das Quenchingöl regelmäßig getestet werden und neuer Öl rechtzeitig aufgefüllt oder ersetzt werden.
- Erhöhen Sie die Quenching -Temperatur: Diese Methode eignet sich für kleine Werkstücke aus Kohlenstoffstahl mit kleinen Querschnittstahl und etwas größeren Legierungsstahl-Werkstücken, die nach Erwärmung und Wärmekonservierung bei normalen Quenching-Temperaturen und Ölbeläusche nicht den Härtenanforderungen erfüllen können. Durch die angemessene Erhöhung der Quenchierungstemperatur und dann des Öllöschens kann die Auswirkung der Auswirkung und Reduzierung der Verformung erreicht werden. Bei der Verwendung dieser Methode zum Löschen sollte darauf geachtet werden, dass Probleme wie Getreideverkosenung, Verringerung der mechanischen Eigenschaften und die Lebensdauer des Werkstücks aufgrund einer erhöhten Ablöstentemperatur verhindern.
- Klassifizierung und Austempering: Wenn die löschende Härte den Entwurfsanforderungen entsprechen kann, sollten die Klassifizierung und die Austemperierung des heißen Bades vollständig genutzt werden, um den Zweck der Reduzierung der Ablagerung der Deformation zu erreichen. Diese Methode ist auch für niedrige Lärtigkeiten, Kohlenstoffstahl mit kleinem Abschnitt mit geringem Abschnitt Stahl und Werkzeugstahl, insbesondere chromhaltiger Stahl und Hochgeschwindigkeitsstahl mit hoher Härtebarkeit, wirksam. Die Klassifizierung von Heißbadmedium und die Kühlmethode des Austempering sind die grundlegenden Quenching -Methoden für diese Art von Stahl. In ähnlicher Weise ist es auch für diese Kohlenstoffstähle und strukturellen Stähle mit niedriger Alloroye wirksam, die keine hohe Löschhärte erfordern.
Wenn Sie mit einem heißen Bad löschen, sollten die folgenden Probleme beachtet werden:
Erstens sollte die Öltemperatur streng gesteuert werden, um das Auftreten von Feuern zu verhindern, wenn das Ölbad zur Einstufung und isothermischen Quenching verwendet wird.
Zweitens sollte der Nitrat -Salztank beim Löschen mit Nitratsalznoten mit notwendigen Instrumenten und Wasserkühlungsvorrichtungen ausgestattet sein. Weitere Vorsichtsmaßnahmen finden Sie in den relevanten Informationen und wiederholen Sie sie hier nicht.
Drittens sollte die isotherme Temperatur während des isothermen Löschungs streng gesteuert werden. Eine hohe oder niedrige Temperatur ist für die Reduzierung der Quenching -Deformation nicht förderlich. Darüber hinaus sollte während der Austempering die Aufhängelmethode des Werkstücks ausgewählt werden, um eine Verformung zu verhindern, die durch das Gewicht des Werkstücks verursacht wird.
Viertens, wenn isothermische oder abgestufte Quenching verwendet werden, um die Form des Werkstücks während des Heißes zu korrigieren, sollten die Werkzeuge und die Armaturen voll ausgestattet sein, und die Aktion sollte während des Betriebs schnell sein. Verhindern Sie nachteilige Auswirkungen auf die Quenching -Qualität des Werkstücks.
Kühlbetrieb: Der geschickte Betrieb während des Kühlprozesses hat einen erheblichen Einfluss auf die Ablöstenverformung, insbesondere wenn Wasser- oder Öllöschmedien verwendet werden.
-Korrektur Richtung des Ablöstenmediumeintritts: Typischerweise sollten symmetrisch ausgewogene oder verlängerte stabähnliche Werkstücke vertikal in das Medium gelöscht werden. Asymmetrische Teile können in einem Winkel gelöscht werden. Die korrekte Richtung zielt darauf ab, eine gleichmäßige Abkühlung über alle Teile zu gewährleisten, wobei langsamere Kühlbereiche zuerst in das Medium eintreten, gefolgt von schnelleren Kühlabschnitten. Die Berücksichtigung der Form des Werkstücks und dessen Einfluss auf die Kühlgeschwindigkeit ist in der Praxis von entscheidender Bedeutung.
-Bewegung von Werkstücken im Quenching -Medium: Langsame Kühlteile sollten dem löschenden Medium ausgesetzt sein. Symmetrisch geformte Werkstücke sollten im Medium einem ausgewogenen und gleichmäßigen Weg folgen und eine kleine Amplitude und eine schnelle Bewegung beibehalten. Für dünne und verlängerte Werkstücke ist die Stabilität während des Löschens von entscheidender Bedeutung. Vermeiden Sie das Schwingen und überlegen Sie, ob Klemmen anstelle einer Drahtbindung für eine bessere Kontrolle verwendet werden.
-Peed des Löschens: Werkstücke sollten schnell gelöscht werden. Insbesondere für dünne, stäbchenähnliche Werkstücke können langsamere Ablöstengeschwindigkeiten zu einer erhöhten Biegeverformung und zu Unterschieden in der Verformung zwischen den zu unterschiedlichen Zeiten abgestürzten Abschnitten führen.
-Controllierte Kühlung: Für Werkstücke mit signifikanten Unterschieden in der Querschnittsgröße schützen Sie schnellere Kühlabschnitte mit Materialien wie Asbestseilen oder Metallblättern, um ihre Kühlrate zu reduzieren und einheitliche Kühlung zu erreichen.
-Kühlzeit im Wasser: Für Werkstücke, die hauptsächlich aufgrund von strukturellem Stress eine Verformung haben, verkürzen Sie ihre Kühlzeit im Wasser. Für Werkstücke verlängern Sie ihre Kühlzeit im Wasser, um die Ablöstenverformung zu verringern, um die Abkühlungszeit im Wasser zu verringern.
Herausgegeben von Mai Jiang von Mat Aluminium
Postzeit: Februar-21-2024