Stranggepresstes Aluminiumprofil für den Schienenverkehr
Aluminium wird für die Herstellung von allem verwendet, vom Fahrrad bis zum Raumschiff. Dieses Metall ermöglicht es Menschen, mit atemberaubender Geschwindigkeit zu reisen, Ozeane zu überqueren, durch den Himmel zu fliegen und sogar die Erde zu verlassen. Der Transportsektor verbraucht mit 27 % des Gesamtverbrauchs auch am meisten Aluminium. Hersteller von Schienenfahrzeugen setzen auf Leichtbau und maßgeschneiderte Fertigung und nutzen Strukturprofile sowie Außen- und Innenkomponenten. Aluminium-Wagenkästen ermöglichen Herstellern eine Gewichtsersparnis von einem Drittel gegenüber Stahlwagen. In S- und U-Bahnen, in denen Züge häufig halten müssen, lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, da bei Aluminiumwagen weniger Energie zum Beschleunigen und Bremsen benötigt wird. Zudem sind Aluminiumwagen einfacher herzustellen und bestehen aus deutlich weniger Einzelteilen. Gleichzeitig verbessert Aluminium in Fahrzeugen die Sicherheit, da es leicht und stabil zugleich ist. Aluminium eliminiert Fugen durch Hohlprofile (anstelle der typischen zweischaligen Blechkonstruktion), was die Gesamtsteifigkeit und Sicherheit verbessert. Dank des niedrigeren Schwerpunkts und der geringeren Masse verbessert Aluminium die Straßenlage, absorbiert bei einem Unfall Energie und verkürzt den Bremsweg. Im Fernverkehr wird Aluminium häufig für Hochgeschwindigkeitszüge eingesetzt, deren Masseneinführung in den 1980er Jahren begann. Hochgeschwindigkeitszüge können Geschwindigkeiten von 360 km/h und mehr erreichen. Neue Hochgeschwindigkeitstechnologien versprechen Geschwindigkeiten von über 600 km/h.
Aluminiumlegierungen sind eines der wichtigsten Materialien für den Karosseriebau und zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: + Karosserieseiten (Seitenwände) + Dach- und Bodenplatten + Schrägschienen, die den Boden des Zuges mit der Seitenwand verbinden Derzeit beträgt die Mindestwandstärke von Aluminium-Strangpressprofilen für Autokarosserien etwa 1,5 mm, die maximale Breite bis zu 700 mm und die maximale Länge von Aluminium-Strangpressprofilen bis zu 30 m.