Die aus industriellen Aluminiumprofilmaterialien hergestellte Fahrzeugkarosserie bietet die Vorteile von geringem Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, gutem Erscheinungsbild und Recyclingfähigkeit der Materialien und wird daher von städtischen Verkehrsunternehmen und Eisenbahnverkehrsämtern auf der ganzen Welt bevorzugt.
Industrielle Fahrzeugkarosserien aus Aluminiumprofilen spielen bei der Herstellung von Hochgeschwindigkeitszügen eine unverzichtbare Rolle, weshalb ihre Entwicklung sehr schnell voranschreitet. Derzeit werden industrielle Aluminiumprofilfahrzeuge mit Vollaluminiumstruktur häufig bei der Herstellung von Elektrotriebzügen und Stadtbahnfahrzeugen eingesetzt. Insbesondere die Stahlkonstruktionen von Hochgeschwindigkeitstriebzügen werden vollständig durch industrielle Aluminiumprofilkarosserien ersetzt.
Da bei der Herstellung industrieller Fahrzeugkarosserien aus Aluminiumprofilen in der Struktur häufig Profilverbindungen verwendet werden und die Verbindungen lang und regelmäßig sind, was die Durchführung automatischer Vorgänge erleichtert, werden in dieser Branche häufig verschiedene intelligente Schweißtechnologien eingesetzt.

Industrielle Fahrzeugkarosserie aus Aluminiumprofilen (Quelle: Finance Asia)
Automatisiertes Schweißen spielt eine zentrale Rolle beim Schweißen industrieller Fahrzeugkarosserien aus Aluminiumprofilen. Es wird von Schweißunternehmen aufgrund seiner Vorteile wie stabiler Schweißqualität und hoher Produktionseffizienz weithin anerkannt. Da die Nachfrage nach intelligentem Schweißen stark zunimmt, ist davon auszugehen, dass sich die Schweißtechnologie in naher Zukunft stark weiterentwickeln wird.
Strukturelle Eigenschaften der industriellen Aluminiumprofil-Fahrzeugkarosserie für Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzüge
Die Karosserien der Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzüge aus Aluminiumprofilen sind im Wesentlichen in die Mittelkarosserie und die Frontkarosserie aus Aluminiumprofilen unterteilt. Die Mittelkarosserie aus Aluminiumprofilen besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: dem Untergestell, der Seitenwand, dem Dach und der Stirnwand. Die Frontkarosserie aus Aluminiumprofilen besteht im Wesentlichen aus fünf Teilen: dem Untergestell, der Seitenwand, dem Dach, der Stirnwand und der Front.
Anwendung der automatischen MIG-Schweißtechnologie bei der Herstellung industrieller Fahrzeugkarosserien aus Aluminiumprofilen für Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzüge
Das Schweißen von industriellen Aluminiumprofilen für Fahrzeugkarosserien in Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzügen wird üblicherweise in das automatische Schweißen von Großteilen, Kleinteilen und die allgemeine Montage unterteilt. Unter dem automatischen Schweißen von Großteilen versteht man im Allgemeinen das automatische Schweißen von Dachplatten, Flachdachplatten, Böden, Dächern und Seitenwänden; unter dem automatischen Schweißen von Kleinteilen versteht man im Allgemeinen das automatische Schweißen von Stirnwänden, Fronten, Trennwänden, Schürzenplatten und Kupplungssitzen. Unter dem automatischen Schweißen der allgemeinen Montage versteht man im Allgemeinen das automatische Schweißen der Verbindungen zwischen Seitenwand und Dach sowie zwischen Seitenwand und Untergestell. Die Investition in große Schlüsselschweißgeräte ist eine notwendige Voraussetzung für die Herstellung von industriellen Fahrzeugkarosserien aus Aluminiumprofilen.
In der Anfangsphase der Produktion von industriellen Aluminiumprofilen für Hochgeschwindigkeits-EMUs wurden Eindraht-IGM-Schweißroboter zum automatischen Schweißen eingesetzt. Mit der Erweiterung der EMU-Produktionskapazität und der Anpassung des Prozesslayouts wurden Eindraht-IGM-Schweißroboter aufgrund ihrer geringen Produktionseffizienz aufgegeben. Bislang werden alle großen Teile der industriellen Aluminiumprofil-Karosserien von Hochgeschwindigkeits-EMUs mit Doppeldraht-IGM-Schweißrobotern geschweißt.
Der breite Einsatz der automatischen MIG-Schweißtechnologie bei der Herstellung von Karosserien aus Aluminiumprofilen für industrielle Hochgeschwindigkeits-EMUs hat das Niveau der Schweißtechnologie und die Fertigungskapazität der Produktionslinie erheblich verbessert und so die Produktqualität der Karosserien aus Aluminiumprofilen für industrielle Hochgeschwindigkeits-EMUs sichergestellt. Dies hat einen herausragenden Beitrag zur Herstellung von Hochgeschwindigkeitszügen geleistet.

IGM Schweißroboter
Anwendung der Reibrührschweißtechnologie bei der Herstellung von Karosserien aus industriellen Aluminiumprofilen für Hochgeschwindigkeits-Elektrotriebzüge

Reibrührschweißen (Quelle: grenzebach)
Rührreibschweißen (FSW) ist ein Festphasenverbindungsverfahren. Die Schweißverbindung weist hervorragende mechanische Eigenschaften und geringe Schweißverformungen auf. Schutzgas und Schweißdraht sind nicht erforderlich. Während des Schweißvorgangs entstehen weder Schmelzen noch Staub, Spritzer oder Lichtbogen. Dies ist eine neue, umweltfreundliche Verbindungstechnologie. Bereits wenige Jahre nach Einführung der FSW-Technologie wurden große Fortschritte bei Schweißmechanismen, anwendbaren Materialien, Schweißgeräten und technischen Anwendungen erzielt.
Herausgegeben von May Jiang von MAT Aluminum
15. Februar 2023
Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2023